Zeitschrift | Aktuelle Trendnachrichten und inspirierende Geschenkführer

Für alle neuesten Nachrichten, Stil, Kauf Anleitungen und hinter den Kulissen von Dents


Filter
Style Notes
Guide to Leather: Which Type is Right for You?

by Dents Gloves

17 MARCH, 2015

Leitfaden zu Leder: Welcher Typ ist Richtig für Sie?

Alle Leder sind gleich, oder? Falsch! Es gibt so viele verschiedene Arten aus der ganzen Welt, jede mit ihren eigenen besonderen Eigenschaften. Da hochwertiges Leder einen so großen Teil von uns ausmacht, möchten Sie vielleicht mehr über die Vorteile der einzelnen Arten erfahren und herausfinden, auf welches Leder Sie bei Ihrem perfekten Handschuh achten müssen. Heute werden wir die drei besten hervorheben, die in der gefunden wurden Dents Sammlung…

Weiterlesen
Style Notes
How to Wear: Long Leather Gloves

by Dents Gloves

8 JANUARY, 2015

Wie zu tragen: Lange Lederhandschuhe

Unser momentaner Modeschwerpunkt ist der vielseitige lange Lederhandschuh. Dieses Accessoire ist ein Statement-Piece, das jedem Look das gewisse Etwas verleiht. Es ist ideal, um Ihre Hände zu behalten Und Arme, die gegen die Winterkälte in der Luft geschützt sind.

Weiterlesen
History
Black Jack's Gloves

by Dents Gloves

27 JUNE, 2013

Black Jacks Handschuhe

Unser früherer Beitrag über die britische Renn-Legende Stirling Moss erzählte die Geschichte, wie Dents arbeitete mit Moss zusammen, um seine eigene Linie von Fahrhandschuhen zu entwickeln. Nun, er ist nicht der einzige Rennfahrer, mit dem wir zusammenarbeiten; Wir haben auch mit dem anderen großen Namen gearbeitet, dem Motorsport und Moss' Rivalen damals: Jack Brabham.  

Weiterlesen
History
Gatsby Gloves

by Dents Gloves

2 APRIL, 2013

Gatsby-Handschuhe

Die Klapperkleider, wahrscheinlich das ikonischste Stück aus dem Jahrzehnt, mit komplizierten Kopfbedeckungen wurden oft von diesem zeitlosen Accessoire begleitet – der Handschuh.

Weiterlesen
History
The History of Apprenticeships

by Dents Gloves

11 OCTOBER, 2012

Die Geschichte der Lehrlingsausbildung

Lehrlingsausbildungen gibt es in der einen oder anderen Form seit dem 13. Jahrhundert und gewannen im 16. Jahrhundert an Popularität. Ein Elternteil / Erziehungsberechtigter eines Kindes würde einen Handwerker dafür bezahlen, seinen Sohn oder seine Tochter bis zu 9 Jahre lang zu übernehmen. Im 17. Jahrhundert begannen Lehrlingsausbildungen, um ärmere, uneheliche und verwaiste Kinder auszubilden.

Weiterlesen